Ich bin aus dem Urlaub zurück und erzähle sowohl von dewr Reise nach Paris, die in naher Zukunft ausführlich im 48zwoelf-Podcast besprochen werden wird. Außerdem war ich auch dieses Jahr beim Podstock zu Gast und berichte von meinen Eindrücken dort.
Das Brombeerlabor kommt zu Podstock und bringt Geschenke mit. Ich reise unterdessen nach Österreich, um eine Schulklasse abzuholen. Außerdem fahre ich in die Pfalz und zu Ärzten und vervollständige meine Sammlung an Asterixcomics. Und es beginnt endlich, mit dem Abnehmen zu klappen \o/. Außerdem fahre ich noch zwei weitere Male nach Österreich. Außerdem erschien eine neue Ausgabe des Käsekeller-Podcasts. Zudem fuhr ich in Nancy Oberleitungsbus und besuchte das Funheim-Treffen.
Diese Folge führt uns unter anderem ins Elsass, an ein Vereinsheim, auf eine Radtour, zu einem neuen Smartphone, in die südliche Ortenau, an einen Baggersee, zu Decathlon, in die mittlere Ortenau, zu einem Baggersee, nach Bayern, Karlsruhe zu Chaos-Reisen, zur GO-Box-Rückgabe, in den Stau und zudem bekam ich eine Mail von Jens vom Breitenbacherpodcast.
Nach einem Arbeitstag, der den Europapark in Rust beinhaltete, fahre ich privat zu einem Wochenende mit meinen guten Freunden Ines und Gunnar nach Berlin. Dort residierten wir in der Villa Konstanz, machten eine Eat-the-World-Tour, besuchten das Stasigefängnis Hohenschönhausen, aßen einmal gut arabisch, einmal super vietnamenisch und einmal eher mäßig deutsch. Zudem fuhr ich Elektroroller und das war zauberhaft. Außerdem bekam ich eine Audioansichtskarte von Dotti.
Eine mehrtägige Fahrt mit einer sehr freundlichen schwäbischen Gruppe inklusive Besuch des Royal Palace in Kirrwiller, eine Fahrt nach Beuron sowie die Tücken einer Reiseplanung sind die Themen dieser Episode. Außerdem wird eine neue Folge des Brombeerlabors erwähnt.
In dieser Jubiläumsfolge geht es um einen lustigen Würstlverkäufer in Innsbruck, Parkkosten, Stau zum Ferienende, meine Doofheit am Anhänger, fremdbestimmter Spaß mit ebenjenem Anhänger, die Doofheit eines Kollegen, eine Verspätung, eine Polizeikontrolle, den Besuch der Karlsruher Messe, das Landfunkersommerfest, eine provisorische Reparatur am Privatauto, komische Twittermenschen und Logik.
Themen der Folge sind ein Radwechsel, eine unentspannte Fahrgästin, eine Fahrt in 3000m Höhe, ein eher mittelgut gelaunter Luzerner Verkehrssicherer, die Elsässer Weinstraße und Heidelberg.
Da kein Mensch so richtig weiß, was man nun ab Gelten der DSGVO speichern darf, was nicht und wie lange, andererseits aber WordPress zu Kommentaren die IP-Adresse des Nutzers speichert, ich nicht weiß, wie diese Speicherung verhindert oder IP-Adressen alter Beiträge gelöscht werden können, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, sämtliche vorhandenen Kommentare zu löschen und die Kommentarfunktion zu schließen. Schade, aber wenn es hilft, die Abmahnbarkeit zu reduzieren… Ihr erreicht mich weiterhin auf Twitter unter dem Handle @dielabertasche, auf Telegram als @danielbiallas und per Mail an info@brombeerfalter.de
Ansonsten beschäftigt sich die Folge mit Grundschullandschulheimaufenthalten, schlecht anzusteuernden Hotels, eine Boxkamera, dem Brombeerlabor, ganzganzwichtige(TM) Fahrgäste, viel zu schnellem Schlafen angesichts des Arbeitsplans, zu warmen Fahrzeuginnenräumen, dem Gebrauch der Wendung „Ja, absolut“, kommunikativen Kollegen, der Wochenendplanung, Baden-Baden, Zeugenaussagen und einer langweiligen Fahrt.
Es geht ins Schwabenland, ins Kinzigtal, nach Offenburg, in den Kehler Hafen, mit Gepäck nach Strasbourg, erneut ins Kinzigtal und wieder ins Schwabenland.
Verpasse keine Folge und abonniere den Brombeerfalter in Deinem Podcatcher
Löwenzahnliebe
Der Beitrag "Löwenzahnliebe" aus Folge 100 - jetzt auch einzeln zum Download (durch Rechtsklick + Speichern unter) oder Anhören (normaler Klick)
http://brombeerfalter.de/podcast/loewenzahn.mp3
Als contentproduzierender Techniklaie weiß ich zwar nicht, wieso, aber diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.Hmm, meinetwegen...