Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) ist eines der beliebtesten Reptilien für Anfänger. Mit seinem ruhigen Wesen, der überschaubaren Größe und den relativ einfachen Ansprüchen ist er ideal für alle, die in die Welt der Reptilienhaltung einsteigen möchten.
Herkunft & Lebensraum
Leopardgeckos stammen aus den trockenen Steppen und Halbwüsten Südwestasiens (Afghanistan, Pakistan, Indien). Dort leben sie in warmen, eher trockenen Gegenden mit kühlen Nächten.
Terrarium & Einrichtung
- Größe: Mindestens 60 x 40 cm für ein ausgewachsenes Tier
- Substrat: Geeignet sind spezielle Reptilienmatten, Papierhandtücher oder spezielle Sandgemische (Achtung: kein feiner Quarzsand wegen Verschluckungsgefahr!)
- Verstecke: Mindestens zwei – eines im warmen Bereich, eines im kühlen Bereich des Terrariums
- Temperatur:
- Warmbereich: ca. 28–32 °C (Tagsüber)
- Kühle Seite: ca. 22–24 °C
- Nachts darf es auf ca. 18–20 °C abkühlen
- Beleuchtung: Kein UVB-Licht zwingend erforderlich, aber oft empfohlen
- Feuchtigkeit: Eine feuchte Ecke oder ein feuchtes Versteck zur Unterstützung der Häutung
Ernährung
Leopardgeckos sind nachtaktive Insektenfresser. Die Hauptnahrung sind:
- Heimchen
- Grillen
- Mehlwürmer (in Maßen)
- Wachsmottenlarven
Alle Insekten sollten vor der Fütterung mit einem Calcium- und Vitaminpräparat bestäubt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Wasser & Pflege
- Frisches Wasser sollte immer bereitstehen.
- Das Wasser sollte täglich gewechselt werden.
- Die Häutung sollte beobachtet werden: Bei Problemen hilft ein feuchtes Versteck oder vorsichtiges Anfeuchten der Hautreste.
Verhalten & Umgang
- Leopardgeckos sind eher ruhig und stressarm.
- Sie sind nachtaktiv, tagsüber schlafen sie meist in Verstecken.
- Sanfter Umgang ist wichtig, sie sind zwar robust, aber nicht für ständiges Herumtragen geeignet.
Gesundheit & Vorsorge
- Regelmäßige Kontrolle auf Parasiten oder Verletzungen.
- Augen, Haut und Gewicht beobachten.
- Bei Auffälligkeiten Tierarzt aufsuchen.
Fazit
Die Leopardgecko-Haltung ist ideal für Reptilien-Einsteiger. Mit etwas Vorbereitung und Pflege kannst du dir einen faszinierenden und pflegeleichten Begleiter ins Haus holen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Checkliste für die Terrarieneinrichtung oder einen Futterplan erstellen. Frag einfach!