Wo in Deutschland Fossilien sammeln? Die besten Fundorte für Fossilienfans

Fossilien sammeln ist ein spannendes Hobby für Groß und Klein. In Deutschland gibt es zahlreiche Orte, an denen man versteinerte Zeugen aus der Urzeit entdecken kann – von Muscheln und Ammoniten bis hin zu versteinerte Pflanzen und Knochen. Wenn du dich fragst, wo du in Deutschland Fossilien sammeln kannst, findest du hier die besten Fundorte und wichtige Tipps für deine Suche.


Top-Fundorte für Fossilien in Deutschland

1. Solnhofen (Bayern)

Berühmt für seine außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien aus dem Jurazeitalter, vor allem Flugsaurier wie der Archaeopteryx. Hier findet man vor allem Fossilien von Fischen, Ammoniten und Seelilien.

2. Holzmaden (Baden-Württemberg)

Das Posidonienschiefer-Gebiet ist eines der bekanntesten Fossilienlagerstätten Deutschlands. Hier wurden viele urzeitliche Meerestiere gefunden, zum Beispiel Ichthyosaurier, Plesiosaurier und Ammoniten.

3. Lägerdorf (Schleswig-Holstein)

Hier findet man viele Fossilien aus dem Tertiär, vor allem Muscheln, Schnecken und Seeigel.

4. Rüdersdorf (Brandenburg)

Bekannt für seine Fossilien aus dem Miozän – oft versteinerte Pflanzen und Meerestiere. Das Kalkbergwerk bietet interessante Einblicke in die Erdgeschichte.

5. Sauerland (Nordrhein-Westfalen)

In Steinbrüchen und an Flussufern lassen sich oft Fossilien aus dem Devon oder Karbon finden, wie Trilobiten oder Korallen.

6. Spessart (Bayern/Hessen)

Hier kann man versteinertes Holz und Pflanzenreste aus dem Perm finden.


Tipps zum Fossilien sammeln in Deutschland

  • Genehmigungen prüfen: An vielen Fundstellen brauchst du eine Erlaubnis oder darfst nur an bestimmten Stellen sammeln. Informiere dich vorher!
  • Ausrüstung mitnehmen: Ein kleiner Hammer, Meißel, Schutzbrille und Sammelbehälter sind praktisch.
  • Sicherheit geht vor: Achte besonders in Steinbrüchen auf deine Sicherheit und betrete keine gesperrten oder gefährlichen Bereiche.
  • Respekt vor der Natur: Nimm nur Fossilien mit, die du wirklich brauchst, und hinterlasse die Fundstellen sauber.
  • Informiere dich vor Ort: Viele Fundorte haben Besucherzentren oder Museen, die Informationen und manchmal auch geführte Touren anbieten.

Fazit

Deutschland bietet zahlreiche spannende Orte, um Fossilien zu sammeln – von der Jura-Zeit bis ins Tertiär. Ob du Anfänger oder erfahrener Sammler bist, hier findest du tolle Möglichkeiten, die Erdgeschichte mit eigenen Händen zu entdecken. Denk immer daran, verantwortungsvoll zu sammeln und dich an die Regeln zu halten.


Wenn du möchtest, kann ich dir eine Packliste für die Fossiliensuche zusammenstellen oder dir noch mehr Geheimtipps für Fundorte geben!