Es ist ärgerlich, wenn der sonst grüne Rasen plötzlich an manchen Stellen braun und trocken wirkt. Das Ausbleichen oder Austrocknen einzelner Rasenflächen kann verschiedene Gründe haben – von Trockenstress über Bodenprobleme bis hin zu Schädlingsbefall. Wenn du die Ursache erkennst, kannst du gezielt handeln und deinen Rasen wieder zum Blühen bringen.
Häufige Ursachen für trockene Stellen im Rasen
- Wassermangel
Besonders in heißen Sommermonaten oder bei unregelmäßiger Bewässerung trocknen Rasenflächen aus. Oft sind die trockenen Stellen dort, wo der Boden schnell Wasser verliert oder schwer zu bewässern ist. - Bodenverdichtung
Verdichteter Boden kann Wasser und Luft schlecht speichern. Dadurch vertrocknen die Gräser, da die Wurzeln nicht genügend Wasser aufnehmen können. - Schäden durch Tiere
Maulwürfe, Insekten wie Engerlinge oder andere Schädlinge können die Wurzeln der Gräser zerstören und so trockene Stellen verursachen. - Ungleichmäßige Sonneneinstrahlung
Stark sonnenexponierte Flächen trocknen schneller aus als schattige Bereiche. - Krankheiten oder Pilzbefall
Manche Rasenkrankheiten verursachen trockene, braune Flecken, die sich ausbreiten können.
Was tun bei trockenen Stellen im Rasen?
1. Richtig bewässern
- Tiefgründig und seltener wässern, damit die Wurzeln tiefer wachsen.
- Früh morgens oder spät abends gießen, um Verdunstung zu vermeiden.
2. Boden lockern
- Mit einer Gartenkralle oder einem Aerifizierer Löcher in den Boden stechen, um Verdichtung zu lösen.
- Sand oder Kompost einarbeiten, um die Bodenstruktur zu verbessern.
3. Nachsäen
- Trockene, kahle Stellen mit geeigneter Rasensaat nachsäen.
- Leicht mit Erde bedecken und feucht halten, bis die neuen Gräser wachsen.
4. Schädlingsbekämpfung
- Auf Engerlinge oder andere Schädlinge prüfen und gegebenenfalls biologisch bekämpfen.
5. Rasen richtig pflegen
- Nicht zu kurz mähen (3-4 cm ist optimal).
- Regelmäßig düngen, aber nicht überdüngen.
Vorbeugen – so bleibt dein Rasen gesund
- Boden regelmäßig belüften und düngen.
- Bewässerung an Wetterbedingungen anpassen.
- Schatten- und sonnige Bereiche unterschiedlich behandeln.
- Schädlinge frühzeitig erkennen und bekämpfen.
Fazit
Trockene Stellen im Rasen können viele Ursachen haben, sind aber mit der richtigen Pflege oft gut zu beheben. Durch gezielte Bewässerung, Bodenpflege und Nachsaat kann dein Rasen bald wieder satt grün und gesund aussehen.
Möchtest du individuelle Tipps für deinen Garten? Frag mich gern!