Tiere

Was fressen Feldhamster? – Ernährung der kleinen Nager

Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist ein Allesfresser, dessen Ernährung stark von der Jahreszeit und dem Lebensraum abhängt. Wer den Feldhamster beobachten oder schützen möchte, sollte seine Nahrungsvorlieben kennen. 1. Grundsätzliches zur Ernährung Feldhamster sind Nagetier-Allesfresser, das heißt, sie fressen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. Sie sind Vorratsfresser: Im Herbst legen sie Futterkammern in ihrem […]

Was fressen Feldhamster? – Ernährung der kleinen Nager Weiterlesen »

Feldhamster Bau erkennen – So findest du die Nester der kleinen Nager

Der Feldhamster ist in vielen Teilen Europas vom Aussterben bedroht. Wer mehr über diese Tiere erfahren möchte oder in der Landwirtschaft tätig ist, sollte wissen, wie man ihren Bau erkennt, um die Tiere zu schützen. 1. Allgemeines zum Feldhamster Lebensraum: Feldhamster leben überwiegend in Getreidefeldern, Wiesen und entlang von Feldrändern. Größe: Erwachsene Feldhamster werden bis

Feldhamster Bau erkennen – So findest du die Nester der kleinen Nager Weiterlesen »

Wie schnell können Enten fliegen?

Enten sind nicht nur für ihre watschelnde Gangart und ihr Schwimmvergnügen bekannt, sondern auch für ihre beeindruckende Fluggeschwindigkeit. Doch wie schnell können Enten eigentlich fliegen? Hier gibt’s spannende Fakten zur Geschwindigkeit und zum Flugverhalten verschiedener Entenarten! Fluggeschwindigkeit von Enten Die Geschwindigkeit variiert je nach Art, Wetterbedingungen und Flugphase (z. B. Start, Dauerflug oder Flucht). Im Allgemeinen

Wie schnell können Enten fliegen? Weiterlesen »

Diamanttäubchen Farbschläge – Vielfalt der kleinen Schönheiten

Das Diamanttäubchen (auch Gouldamadine genannt) ist ein beliebter kleiner Ziervogel, der vor allem durch seine lebhaften Farben und sein freundliches Wesen besticht. Besonders faszinierend sind die verschiedenen Farbschläge, die bei dieser Art gezüchtet werden. Hier erfährst du alles Wichtige zu den bekanntesten und schönsten Farbvariationen des Diamanttäubchens. Was sind Farbschläge? Farbschläge beschreiben die unterschiedlichen Farbvarianten

Diamanttäubchen Farbschläge – Vielfalt der kleinen Schönheiten Weiterlesen »

Meerschweinchen-Namen für Mädchen – Süße & kreative Ideen für dein kleines Fellknäuel

Du bekommst ein weibliches Meerschweinchen und suchst einen passenden Namen? Ob verspielt, klassisch oder ausgefallen – der richtige Name sollte zum Charakter und Aussehen deines Tieres passen. Hier findest du viele liebevolle Ideen für weibliche Meerschweinchen-Namen, sortiert nach Stilrichtungen und mit praktischen Tipps zur Auswahl. Beliebte & süße Namen für Mädchen-Meerschweinchen Lilli Bella Maja Mimi

Meerschweinchen-Namen für Mädchen – Süße & kreative Ideen für dein kleines Fellknäuel Weiterlesen »

Können Blaumeisen riechen?

Die meisten Menschen verbinden Vögel mit ihrem scharfen Sehsinn – und tatsächlich sind viele Vogelarten ausgezeichnete Beobachter. Doch wie steht es um ihren Geruchssinn? Besonders bei der Blaumeise (Cyanistes caeruleus) stellt sich die spannende Frage: Können Blaumeisen eigentlich riechen? Ja – Blaumeisen können riechen! Lange Zeit galt die Annahme, dass Vögel keinen oder nur einen

Können Blaumeisen riechen? Weiterlesen »

Die kleinste Eule der Welt – Die Elfeneule (Micrathene whitneyi)

Wenn man an Eulen denkt, stellt man sich meist große, imposante Tiere mit durchdringendem Blick vor. Doch es gibt auch eine Mini-Version unter ihnen: die Elfeneule, die kleinste Eule der Welt! Steckbrief: Elfeneule Wissenschaftlicher Name: Micrathene whitneyi Größe: Nur etwa 13–15 cm Gewicht: Etwa 40 Gramm – so leicht wie ein Hühnerei Flügelspannweite: Rund 30

Die kleinste Eule der Welt – Die Elfeneule (Micrathene whitneyi) Weiterlesen »

Seltene Schlangenarten in Deutschland

In Deutschland leben nur wenige Schlangenarten – insgesamt etwa sieben, von denen einige als selten oder bedroht gelten. Diese Tiere sind jedoch völlig zu Unrecht gefürchtet: Sie sind scheu, nützlich für das Ökosystem und stehen unter Schutz. Hier stellen wir dir die seltensten Schlangenarten Deutschlands vor. 1. Europäische Hornotter (Vipera ammodytes) – Extrem selten und

Seltene Schlangenarten in Deutschland Weiterlesen »