Können Blaumeisen riechen?

Die meisten Menschen verbinden Vögel mit ihrem scharfen Sehsinn – und tatsächlich sind viele Vogelarten ausgezeichnete Beobachter. Doch wie steht es um ihren Geruchssinn? Besonders bei der Blaumeise (Cyanistes caeruleus) stellt sich die spannende Frage: Können Blaumeisen eigentlich riechen?


Ja – Blaumeisen können riechen!

Lange Zeit galt die Annahme, dass Vögel keinen oder nur einen sehr schwachen Geruchssinn besitzen. Doch neuere Forschungen zeigen: Auch kleine Singvögel wie die Blaumeise verfügen über einen funktionierenden Geruchssinn – wenn auch nicht so stark ausgeprägt wie bei Säugetieren.


Was weiß man aus der Forschung?

  • Riechkolben im Gehirn: Auch bei Blaumeisen ist ein Riechkolben (Bulbus olfactorius) vorhanden – also das Zentrum für Geruchswahrnehmung.

  • Verhaltensexperimente: Studien haben gezeigt, dass Blaumeisen Gerüche erkennen und darauf reagieren können, z. B. bei der Auswahl von Nistmaterial.

  • Feindwahrnehmung: Es gibt Hinweise darauf, dass Meisen den Geruch von Fressfeinden (z. B. Mardern) erkennen und meiden können.

  • Nesthygiene: Manche Blaumeisen bevorzugen duftendes Pflanzenmaterial im Nest, etwa Thymian oder Lavendel – möglicherweise zur Abwehr von Parasiten.


Wozu brauchen Blaumeisen ihren Geruchssinn?

Obwohl ihr Geruchssinn nicht so gut entwickelt ist wie bei Hunden oder Ratten, kann er für bestimmte Situationen sehr nützlich sein:

  • Nistplatzwahl: Gerüche helfen, sichere Brutplätze zu erkennen oder zu meiden

  • Parasitenabwehr: Duftende Pflanzen im Nest könnten Parasiten fernhalten

  • Feinderkennung: Einige Studien deuten darauf hin, dass sie den Geruch von Räubern wahrnehmen können

  • Nahrungssuche: Zwar verlassen sich Meisen hauptsächlich auf ihr Sehvermögen, doch Gerüche könnten eine unterstützende Rolle spielen


Grenzen des Geruchssinns

Der Geruchssinn der Blaumeise ist nicht besonders stark ausgeprägt. Bei der Nahrungssuche oder Orientierung spielt das Sehen und Hören die deutlich größere Rolle. Der Geruchssinn scheint eher eine ergänzende Funktion zu übernehmen.


Fazit

Ja, Blaumeisen können riechen – wenn auch eingeschränkt. Der Geruchssinn spielt bei ihnen vor allem in der Brutpflege, Feinderkennung und Nesthygiene eine Rolle. Damit ist ein alter Irrglaube widerlegt: Auch kleine Singvögel haben eine feine Nase – zumindest ein bisschen!


Möchtest du daraus ein kindgerechtes Info-Blatt oder eine Präsentation machen?