Können Füchse über Zäune klettern?

Füchse sind faszinierende und anpassungsfähige Tiere, die in städtischen und ländlichen Gebieten gleichermaßen vorkommen. Wer seinen Garten oder Nutztiere wie Hühner vor einem Fuchs schützen möchte, stellt sich oft die Frage: Können Füchse über Zäune klettern? Die Antwort ist eindeutig: Ja, Füchse sind in der Lage, über Zäune zu klettern – allerdings hängt dies von einigen Faktoren ab.


Fähigkeiten von Füchsen

  1. Sprungkraft:
    Füchse können aus dem Stand bis zu 1,5 Meter hoch springen. In der Bewegung und mit einem Anlauf schaffen sie noch höhere Hindernisse.
  2. Kletterfähigkeit:
    Füchse sind geschickte Kletterer. Vor allem glatte oder nur leicht geneigte Zäune mit genügend Griffmöglichkeiten stellen für sie kein unüberwindbares Hindernis dar.
  3. Intelligenz:
    Füchse sind äußerst schlau und beharrlich. Wenn ein Zaun schwer zu erklimmen ist, suchen sie nach Schwachstellen wie offenen Toren oder graben sich darunter hindurch.

Welche Zäune sind für Füchse schwer zu überwinden?

Ein einfacher Zaun reicht oft nicht aus, um einen Fuchs abzuhalten. Damit ein Zaun fuchssicher ist, sollte er folgende Merkmale aufweisen:

  1. Höhe:
    Ein Zaun sollte mindestens 1,8 bis 2 Meter hoch sein, um zu verhindern, dass Füchse darüber springen oder klettern.
  2. Überhang:
    Ein Überhang, der nach außen geneigt ist, erschwert das Klettern erheblich. Ein Winkel von etwa 45 Grad ist ideal.
  3. Glattes Material:
    Zäune aus glattem Material wie Metall oder Kunststoff bieten keinen Halt für die Pfoten der Füchse. Drahtzäune hingegen sind leichter zu erklimmen.
  4. Untergrundschutz:
    Füchse graben oft unter Zäunen hindurch. Um dies zu verhindern, sollte der Zaun mindestens 50 cm tief in den Boden reichen oder mit einem Schutzgitter im Boden verankert sein.

Typische Situationen, in denen Füchse Zäune überwinden

  • Hühnergehege: Füchse sind Meister darin, in schlecht gesicherte Hühnerställe einzudringen. Ein stabiler, hoher Zaun mit Überhang und Bodenschutz ist hier essenziell.
  • Gärten: Füchse suchen oft nach Nahrung in Gärten und sind bereit, Zäune zu überwinden, wenn sie Zugang zu Komposthaufen, Beerensträuchern oder Tierfutter finden.
  • Mülltonnen: Auch Mülltonnen können Füchse anlocken, besonders wenn der Zaun leicht zu erklimmen ist.

Wie kann man Füchse fernhalten?

Neben einem fuchssicheren Zaun gibt es weitere Maßnahmen, um Füchse abzuhalten:

  1. Lebensmittel sicher lagern: Tierfutter, Kompost und Müll sollten unzugänglich aufbewahrt werden.
  2. Beleuchtung: Bewegungsmelder und Beleuchtung können Füchse abschrecken.
  3. Duftstoffe: Füchse meiden oft starke Gerüche wie Essig oder Mottenkugeln. Diese können entlang des Zauns verteilt werden.
  4. Hunde: Füchse halten sich meist fern, wenn ein Hund im Garten ist.

Fazit

Füchse sind erstaunlich geschickt und können Zäune problemlos überspringen, klettern oder umgehen, wenn diese nicht richtig gesichert sind. Ein fuchssicherer Zaun sollte hoch, glatt und gut im Boden verankert sein. Kombiniert mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen lässt sich der Besuch eines Fuchses im Garten oder Hühnerstall jedoch wirksam verhindern.