Kürbis oder Zucchini – Was ist der Unterschied bei den Pflanzen?

Kürbis und Zucchini gehören beide zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und sehen sich auf den ersten Blick ähnlich. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Zwischen Kürbis- und Zucchinipflanzen gibt es einige Unterschiede – sowohl im Aussehen als auch im Wuchs und in der Ernte. Hier erfährst du, woran du die beiden Pflanzen unterscheiden kannst.


1. Pflanzenart und Wachstum

  • Kürbispflanze:
    Kürbisse wachsen meist als kräftige Ranker mit langen, dicken Ranken, die sich stark ausbreiten können. Sie benötigen viel Platz im Garten, denn manche Sorten können bis zu mehreren Metern lange Ranken entwickeln. Die Blätter sind oft groß, breit und etwas grob behaart.
  • Zucchinipflanze:
    Zucchini wachsen kompakter, oft als buschige Pflanzen ohne lange Ranken. Ihre Blätter sind ebenfalls groß, aber meist etwas glatter und weniger behaart. Dadurch eignen sie sich auch für kleinere Gärten oder Hochbeete.

2. Blüten

  • Beide Pflanzen produzieren gelbe, trichterförmige Blüten, die essbar sind.
  • Kürbisse haben meist größere Blüten und oft männliche und weibliche Blüten an unterschiedlichen Stellen der Pflanze.
  • Zucchini blühen ebenfalls stark, oft schon früh in der Saison.

3. Früchte

  • Kürbis:
    Die Früchte sind meist größer, rund oder oval, und die Schale kann je nach Sorte sehr hart und dick sein. Die Farben reichen von orange über grün bis zu Weiß oder gestreift. Kürbisse benötigen länger zum Reifen und eignen sich oft gut zur Lagerung.
  • Zucchini:
    Zucchini sind länglich und haben eine dünnere, meist grüne oder gelbliche Schale. Sie werden meist jung geerntet, wenn sie noch zart und klein sind (ca. 15–25 cm). Die Schale ist essbar und die Früchte sind meist weich und saftig.

4. Verwendung in der Küche

  • Kürbis: Eignet sich gut für Suppen, Pürees, Ofengerichte und lange Lagerung.
  • Zucchini: Perfekt für kurze Garzeiten, zum Grillen, Braten oder roh im Salat.

5. Pflege und Anbau

  • Beide Pflanzen lieben Sonne, Wärme und gut durchlässigen Boden.
  • Kürbispflanzen brauchen mehr Platz und mehr Wasser, da sie größer wachsen.
  • Zucchini sind oft pflegeleichter und schneller erntereif.

Fazit

Auch wenn Kürbis und Zucchini eng verwandt sind, unterscheiden sich ihre Pflanzen deutlich: Kürbisse sind große Ranker mit dicken Früchten und härterer Schale, Zucchini sind kompakter und liefern zarte, längliche Früchte. Beide sind tolle Gemüsepflanzen für den Garten – je nach Platz und Geschmack.

Möchtest du Tipps zum Anbau oder leckere Rezepte? Frag gern!