Pferde gibt es in vielen Größen und Formen – von kompakten Ponys bis zu majestätischen Riesen. Wer von großen Pferden fasziniert ist, sollte diese Top 10 der größten Pferderassen kennen:
1. Shire Horse
- Herkunft: England
- Größe: 1,70–1,90 m
- Gewicht: 800–1.200 kg
- Bemerkenswert für seine Stärke, ursprünglich als Arbeitspferd für Landwirtschaft und Ziehen schwerer Lasten.
2. Clydesdale
- Herkunft: Schottland
- Größe: 1,70–1,90 m
- Gewicht: 700–1.000 kg
- Bekannt durch seine eleganten Bewegungen und oft als Zugpferd für Brauereien eingesetzt.
3. Percheron
- Herkunft: Frankreich
- Größe: 1,65–1,85 m
- Gewicht: 600–1.000 kg
- Vielseitig einsetzbar, sowohl als Arbeitspferd als auch im Reitsport.
4. Belgisches Kaltblut (Belgian Draft)
- Herkunft: Belgien
- Größe: 1,65–1,85 m
- Gewicht: 900–1.200 kg
- Eines der schwersten Pferde, bekannt für Kraft und Ruhe.
5. Shire/Friesian Mischungen
- Kombination aus Kraft und Eleganz, oft im Show- und Paradebereich beliebt.
6. Irish Draught
- Herkunft: Irland
- Größe: 1,60–1,75 m
- Gewicht: 600–800 kg
- Robust, vielseitig einsetzbar, beliebt im Springsport.
7. Suffolk Punch
- Herkunft: England
- Größe: 1,65–1,75 m
- Gewicht: 700–1.000 kg
- Kompaktes, starkes Kaltblut, ideal für schwere Arbeiten.
8. American Cream Draft
- Herkunft: USA
- Größe: 1,60–1,70 m
- Gewicht: 600–800 kg
- Auffällig durch cremefarbenes Fell und ruhiges Temperament.
9. Holsteiner (in großen Exemplaren)
- Herkunft: Deutschland
- Größe: 1,65–1,80 m
- Gewicht: 600–700 kg
- Elegant und leistungsstark, beliebt im Spring- und Dressursport.
10. Trakehner (in großen Varianten)
- Herkunft: Deutschland
- Größe: 1,65–1,75 m
- Gewicht: 550–650 kg
- Leichtbau, sportlich, sehr ausdauernd und vielseitig einsetzbar.
Fazit:
Die größten Pferderassen zeichnen sich durch beeindruckende Größe, Stärke und Präsenz aus. Sie wurden traditionell für Landwirtschaft, Transport oder Show gezüchtet und faszinieren heute sowohl im Sport als auch bei Paraden und Ausstellungen.