Was fressen Axolotl am liebsten?

Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein faszinierender Wassersalamander, der wegen seiner ungewöhnlichen Erscheinung und seines ruhigen Wesens als Haustier immer beliebter wird. Damit dein Axolotl gesund und glücklich bleibt, ist die richtige Ernährung entscheidend. Aber was fressen Axolotl eigentlich am liebsten?


Natürliche Ernährung in der Natur

In ihrem natürlichen Lebensraum, den Seen rund um Mexiko-Stadt, ernähren sich Axolotl hauptsächlich von:

  • kleinen Fischen,
  • Würmern,
  • Insektenlarven,
  • Krebstieren und
  • Schnecken.

Sie sind Fleischfresser und bevorzugen lebende oder frisch gefangene Beute.


Lieblingsfutter im Aquarium

Für die Haltung im Terrarium oder Aquarium gibt es verschiedene Futterarten, die Axolotl besonders lieben:

  • Blutwürmer
    Sehr beliebt und leicht zu füttern. Sie sind proteinreich und eignen sich gut als Ergänzungsfutter.
  • Mückenlarven
    Frisch oder gefroren, mückenlarven sind ein natürlicher Snack für Axolotl.
  • Würmer (z.B. Regenwürmer, Dendrobena-Würmer)
    Große Portionen, proteinreich und sehr sättigend. Regenwürmer sind oft Favoriten.
  • Frostfutter
    Gefrorene Varianten von Blutwürmern, Mückenlarven oder Daphnien sind praktisch und hygienisch.
  • Pellets für Axolotl
    Speziell entwickelte Futterpellets bieten eine ausgewogene Ernährung, sollten aber abwechslungsreich ergänzt werden.

Was sollte man vermeiden?

  • Zu kleine oder scharfkantige Futterteile, die verschluckt werden könnten.
  • Lebendfutter aus unsicheren Quellen (wegen Krankheiten).
  • Fischfutter oder Futter für andere Aquarienbewohner, das nicht speziell auf Axolotl abgestimmt ist.

Tipps für die Fütterung

  • Füttere Axolotl am besten 2-3 Mal pro Woche, je nach Größe und Alter.
  • Überfüttere nicht – Axolotl neigen dazu, viel zu fressen, was zu Übergewicht führen kann.
  • Achte auf sauberes Wasser, damit keine Futterreste das Aquarium verschmutzen.

Fazit

Axolotl fressen am liebsten proteinreiches, fleischliches Futter wie Blutwürmer, Würmer und Mückenlarven. Mit abwechslungsreicher Ernährung und richtiger Fütterung bleiben deine Axolotl gesund und aktiv.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Futterplan-Vorlage oder Tipps zur Haltung und Pflege von Axolotl erstellen. Sag einfach Bescheid!