Eichhörnchen sind beliebte und faszinierende Tiere, die häufig in unseren Gärten, Wäldern und Parks anzutreffen sind. Diese kleinen, agilen Nagetiere sind Allesfresser, was bedeutet, dass sie eine sehr vielseitige Ernährung haben. Ihre Nahrung variiert je nach Jahreszeit und Umgebung, aber es gibt einige Hauptbestandteile, die für ihre Ernährung typisch sind.
1. Nüsse und Samen
Der Klassiker unter den Eichhörnchen-Snacks sind Nüsse. Besonders beliebt sind:
-
Eicheln: Diese sind ein Hauptnahrungsmittel für Eichhörnchen in Wäldern, da Eichenbäume häufig in vielen Teilen Europas und Nordamerikas vorkommen.
-
Haselnüsse: Diese sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung, vor allem im Herbst, wenn die Nüsse reif sind.
-
Walnüsse, Bucheckern und Kiefernsamen: Auch diese kommen häufig auf dem Speiseplan vor, je nachdem, welche Bäume und Pflanzen in der Nähe sind.
Eichhörnchen legen oft Vorräte an, indem sie Nüsse und Samen in Baumhöhlen oder unter der Erde vergraben. Diese Vorräte helfen ihnen, während des Winters oder in Nahrungsengpässen zu überleben.
2. Früchte
Im Sommer und Frühherbst sind Früchte ein beliebtes Nahrungsmittel für Eichhörnchen. Dazu gehören:
-
Beeren: Besonders in den wärmeren Monaten fressen Eichhörnchen gerne Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren.
-
Äpfel und Birnen: Auch diese Obstsorten sind ein Leckerbissen, den Eichhörnchen gerne genießen.
-
Kirschen, Pflaumen und Feigen: Diese Früchte sind besonders in Gärten und Obstplantagen eine wichtige Nahrungsquelle.
3. Pilze
Eichhörnchen sind auch für das Sammeln von Pilzen bekannt. Sie fressen verschiedene Arten, vor allem in Wäldern, wo Pilze häufig vorkommen. Dabei handelt es sich meistens um harmlose, essbare Pilzarten.
4. Baumrinde und Blätter
In der kälteren Jahreszeit, wenn die Vorräte knapp werden, können Eichhörnchen auch auf ungewöhnlichere Nahrungsquellen zurückgreifen. Sie nagen an der Rinde von Bäumen und fressen manchmal auch junge Triebe und Blätter. Diese Nahrungsquelle ist jedoch eher eine Notlösung, da sie für Eichhörnchen weniger nahrhaft ist als Nüsse oder Samen.
5. Insekten und kleine Tiere
Obwohl Eichhörnchen hauptsächlich pflanzliche Kost bevorzugen, greifen sie in Ausnahmefällen auch auf tierische Nahrungsquellen zurück. Besonders im Frühling und Sommer können sie Insekten, Larven oder Vögel und Eier fressen. Diese tierische Nahrung liefert ihnen wertvolle Proteine, die besonders während der Aufzucht von Jungtieren wichtig sind.
6. Lebensmittelreste
Eichhörnchen in städtischen Gebieten oder in Parks können auch von den Essensresten der Menschen profitieren. Sie fressen oft Kekse, Chips oder andere Snacks, die sie auf Müllplätzen oder in Parks finden. Obwohl diese Lebensmittel für die Tiere nicht die beste Wahl sind, kommen sie bei Bedarf trotzdem zum Einsatz.
7. Vorratshaltung
Ein besonders interessantes Verhalten von Eichhörnchen ist die Vorratshaltung. Im Herbst sammeln sie viele Nüsse, Samen und Früchte und verstecken sie in hohlen Bäumen oder unter der Erde. Diese Vorräte sichern ihr Überleben im Winter, wenn frische Nahrung schwerer zu finden ist. Sie haben ein beeindruckendes Gedächtnis und können sich meist sehr gut an die Verstecke erinnern.
Fazit
Eichhörnchen sind geschickt darin, sich eine vielfältige Nahrung zu verschaffen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Nüssen, Samen und Früchten, aber sie sind auch in der Lage, auf andere Nahrungsquellen wie Pilze, Insekten oder sogar Baumrinde zurückzugreifen. In städtischen Gebieten können sie sich zusätzlich von menschlichen Abfällen ernähren. Die Fähigkeit, Vorräte anzulegen, ist ein wichtiges Überlebensstrategiem, das es ihnen ermöglicht, auch in den kalten Wintermonaten zu überstehen.