Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist ein Allesfresser, dessen Ernährung stark von der Jahreszeit und dem Lebensraum abhängt. Wer den Feldhamster beobachten oder schützen möchte, sollte seine Nahrungsvorlieben kennen.
1. Grundsätzliches zur Ernährung
- Feldhamster sind Nagetier-Allesfresser, das heißt, sie fressen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung.
- Sie sind Vorratsfresser: Im Herbst legen sie Futterkammern in ihrem Bau an, um den Winter zu überstehen.
2. Pflanzliche Nahrung
Die Basis der Ernährung besteht aus pflanzlicher Kost:
- Getreidekörner: Weizen, Gerste, Roggen – besonders wichtig für Fett- und Energiereserven
- Samen und Nüsse: Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Bucheckern
- Gemüse: Wurzeln, Karotten, Kohlrabi
- Wildpflanzen: Klee, Löwenzahn, Gänseblümchen
- Früchte: Beeren, Äpfel, gelegentlich andere wilde Früchte
3. Tierische Nahrung
- Feldhamster ergänzen ihre Ernährung durch Insekten: Käfer, Larven, Raupen, Würmer
- Diese tierische Nahrung liefert wichtige Proteine, besonders für die Aufzucht der Jungtiere
4. Besonderheiten der Vorratshaltung
- Feldhamster legen Vorräte in speziellen Kammern ihres Baus an
- In der Vorratskammer lagern sie Nahrung monatelang, um den Winterschlaf zu überstehen
- Typisch ist das Füttern nach Plan: Hamster holen nachts Nahrung aus der Vorratskammer und konsumieren sie über mehrere Tage
5. Verhalten beim Fressen
- Feldhamster fressen überwiegend nachts
- Sie tragen Nahrung in ihre Bäckchen, um sie in den Bau zu transportieren
- Die Tiere sind sehr wählerisch und bevorzugen energiereiche und leicht verdauliche Nahrung
6. Bedeutung für den Artenschutz
- Feldhamster sind stark gefährdet, da ihre natürlichen Futterflächen oft durch Landwirtschaft und Monokulturen verschwinden
- Schutzmaßnahmen: Anbau von Wildblumen, Erhalt von Feldrainen und eine reduzierte Nutzung von Pestiziden
Fazit
Feldhamster sind Allesfresser mit einem stark saisonabhängigen Futterverhalten. Ihr Nahrungsspektrum reicht von Körnern und Gemüse über Wildpflanzen bis zu Insekten. Die Vorratshaltung ist entscheidend für ihr Überleben im Winter. Wer ihren Lebensraum erhält und geeignete Nahrung bereitstellt, unterstützt den Schutz dieser gefährdeten Art.
Wenn du willst, kann ich auch eine übersichtliche Tabelle mit allen wichtigsten Nahrungsmitteln des Feldhamsters nach Jahreszeiten erstellen.