Brennnesseln werden oft als lästiges Unkraut angesehen – dabei sind sie unverzichtbar für viele heimische Schmetterlingsarten. Vor allem für die Raupen einiger unserer bekanntesten Tagfalter sind Brennnesseln eine wichtige Futterpflanze. Wer Brennnesseln duldet oder bewusst stehen lässt, schafft Lebensraum für faszinierende Falter.
Warum sind Brennnesseln so wichtig?
Die Große Brennnessel (Urtica dioica) dient als Nahrungspflanze für Schmetterlingsraupen. Ohne sie könnten viele Arten sich nicht entwickeln. Die erwachsenen Schmetterlinge legen gezielt ihre Eier auf Brennnesseln ab, da die frisch geschlüpften Raupen ausschließlich diese Pflanze fressen können.
Schmetterlinge, die Brennnesseln brauchen
1. Tagpfauenauge (Aglais io)
- Einer der bekanntesten Schmetterlinge Europas
- Raupen sind schwarz und leben in Gruppen auf Brennnesseln
- Bildet 1–2 Generationen pro Jahr
2. Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
- Farbig leuchtender Schmetterling mit orange-braunen Flügeln
- Raupen entwickeln sich rasch auf Brennnesselbeständen in voller Sonne
3. Admiral (Vanessa atalanta)
- Wanderfalter aus Südeuropa, der auch bei uns Nachwuchs großzieht
- Legt Eier einzeln an die Blattunterseiten
4. Landkärtchen (Araschnia levana)
- Spannender Falter mit zwei unterschiedlichen Jahresformen
- Braucht sonnige, krautige Brennnesselstellen am Waldrand oder auf Wiesen
Brennnesseln im Garten – so geht’s
- Lass eine kleine Ecke im Garten wild wachsen – am besten sonnig
- Brennnesseln brauchen nährstoffreiche, feuchte Böden
- Schneide sie nicht zu oft – so haben die Raupen Zeit, sich zu entwickeln
- Wer mag, kann Brennnesseln auch in einem großen Topf kultivieren
Ein Beitrag zur Artenvielfalt
Mit Brennnesseln im Garten oder auf dem Balkon hilfst du aktiv mit, die heimische Schmetterlingspopulation zu erhalten. In Zeiten von Insektensterben und Artenverlust ist jeder Quadratmeter naturnaher Lebensraum ein Gewinn für die Umwelt – und ein kleines Paradies für bunte Falter.
Fazit
Brennnesseln sind wahre Schmetterlings-Kindergärten. Besonders Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral und Landkärtchen sind auf sie angewiesen. Statt sie zu bekämpfen, lohnt es sich, Brennnesseln als wertvolle Pflanzen für den Artenschutz zu erkennen – und ihnen ein Plätzchen zu geben.
Möchtest du eine Liste mit weiteren Futterpflanzen für Schmetterlinge oder Tipps für einen insektenfreundlichen Garten? Sag gerne Bescheid!