Schmetterlinge faszinieren mit ihren wunderschönen Farben und filigranen Flügeln. Doch schon in der Raupenphase haben viele Schmetterlinge erstaunliche Farben, um sich vor Fressfeinden zu schützen oder sich perfekt in ihre Umgebung einzufügen. Eine besonders auffällige Farbe ist grün, und es gibt einige Schmetterlinge, deren Raupen in dieser Farbe schlüpfen.
Grüne Raupen: Die Tarnung als Überlebensstrategie
Grüne Raupen haben sich im Laufe der Evolution oft perfekt an ihre Umgebung angepasst. Sie erinnern in dieser Phase an Blätter oder Gräser, was ihnen hilft, sich vor Vögeln und anderen Fressfeinden zu verstecken. Besonders im Frühling und Sommer, wenn Pflanzen in voller Pracht stehen, bietet diese Tarnung einen idealen Schutz.
Bekannte Schmetterlinge mit grünen Raupen
1. Der C-Falter (Polygonia c-album)
-
Raupe: Die Raupen des C-Falters sind grün mit gelben und weißen Streifen, die wie die Blätter von Pflanzen wirken.
-
Verwandlung: Die Schmetterlinge selbst sind braun und orange mit einem markanten „C“ auf den Flügeln, was ihnen ihren Namen gibt.
2. Der Admiral (Vanessa atalanta)
-
Raupe: Die Raupen des Admirals sind grün und haben eine auffällige weiße Linie entlang des Körpers. Sie sind in jungen Stadien oft sehr gut getarnt.
-
Verwandlung: Der Admiral ist ein farbenfroher Schmetterling mit rot, schwarz und weißen Mustern.
3. Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
-
Raupe: Die grüne Raupe des Zitronenfalters sieht aus wie ein Blatt. Sie hat einen langen, schlanken Körper und ist perfekt getarnt, um in ihrer Umgebung zu überleben.
-
Verwandlung: Der Zitronenfalter ist gelb und gehört zu den ersten Frühlingsboten, die man oft schon im März sieht.
4. Der Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)
-
Raupe: Die Raupen sind grün und oft mit weißen oder gelben Streifen versehen. Sie sind häufig auf Kohlpflanzen zu finden, was ihnen ihren Namen gibt.
-
Verwandlung: Der Kohlweißling selbst ist ein weißer Schmetterling mit schwarzen Spitzen auf den Flügeln.
5. Der Apfelwickler (Archips podana)
-
Raupe: Die grüne Raupe des Apfelwicklers lebt in Äpfeln und anderen Obstbäumen. Sie ist grünlich und oft schwer von den Blättern und Zweigen der Bäume zu unterscheiden.
-
Verwandlung: Der Apfelwickler ist ein unscheinbarer brauner Schmetterling.
Warum sind grüne Raupen so häufig?
Grüne Raupen sind oft in Regionen zu finden, in denen viel grünes Laub und Grasflächen existieren. Sie haben sich so perfekt angepasst, dass sie von ihren natürlichen Feinden kaum wahrgenommen werden. Diese Tarnung ist eine der besten Überlebensstrategien in der Natur.
Fazit
Es gibt viele Schmetterlinge, deren Raupen grün sind und sich so perfekt an ihre Umgebung anpassen, dass sie oft kaum zu entdecken sind. Vom Zitronenfalter bis zum Admiral – die grüne Raupe ist eine faszinierende Erscheinung der Natur und ein echtes Meisterwerk der Tarnung.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein kleines Naturprojekt oder eine Übersicht zu anderen Raupenarten zusammenstellen – einfach Bescheid geben!