Welches Tier hat die meisten Zähne?

Zähne sind für viele Tiere lebenswichtig – zum Fressen, Verteidigen oder Jagen. Doch welches Tier hat eigentlich die meisten Zähne? Die Antwort ist überraschend, denn es ist kein gewöhnliches Raubtier oder ein großes Säugetier, sondern ein eher ungewöhnlicher Kandidat.


Der Rekordhalter: Der Hai mit den meisten Zähnen

Haie haben oft zahlreiche Zähne, die sich ständig erneuern – einige Haiarten können bis zu 3.000 Zähne gleichzeitig in ihrem Maul haben! Doch nicht alle Haie haben gleich viele.

Besonders bekannt für ihre Zahnzahl ist der Katzenhai (Scyliorhinus), der bis zu 3.000 kleine Zähne in mehreren Reihen besitzt. Diese Zähne sind scharf und perfekt, um Beute zu packen.


Auch Schlangen haben viele Zähne

Manche Schlangenarten haben ebenfalls viele Zähne, meist scharf und spitz, um ihre Beute zu halten. Doch ihre Zahl liegt bei wenigen Hundert – weit entfernt von den Haien.


Große Säugetiere und ihre Zähne

Elefanten zum Beispiel haben zwar beeindruckende Stoßzähne, aber insgesamt weniger Zähne (normalerweise 24).


Fischarten mit vielen Zähnen

Neben Haien gibt es andere Fische mit vielen kleinen Zähnen, z. B. der Piranha, aber auch sie kommen nicht an die Zahl der Haie heran.


Warum haben Haie so viele Zähne?

  • Haie verlieren ständig Zähne, die immer wieder nachwachsen.
  • Mehrere Zahnreihen sorgen dafür, dass immer neue Zähne bereitstehen.
  • So können Haie ihre Beute effektiv fangen und zerkleinern.

Fazit

Das Tier mit den meisten Zähnen ist eindeutig ein Hai, speziell Arten wie der Katzenhai mit bis zu 3.000 Zähnen. Diese hohe Zahl ermöglicht es ihnen, ihre scharfen Kiefer immer einsatzbereit zu halten.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch interessante Fakten zu anderen Tieren und ihren Zähnen oder zu Haiarten geben!