Wenn man an Eulen denkt, stellt man sich meist große, imposante Tiere mit durchdringendem Blick vor. Doch es gibt auch eine Mini-Version unter ihnen: die Elfeneule, die kleinste Eule der Welt!
Steckbrief: Elfeneule
-
Wissenschaftlicher Name: Micrathene whitneyi
-
Größe: Nur etwa 13–15 cm
-
Gewicht: Etwa 40 Gramm – so leicht wie ein Hühnerei
-
Flügelspannweite: Rund 30 cm
-
Lebensraum: Südwesten der USA, Mexiko (v.a. Wüsten und Halbwüsten)
-
Aktivität: Dämmerungs- und nachtaktiv
-
Lebensweise: Höhlenbrüter – bevorzugt Kakteen oder alte Spechthöhlen
Besondere Merkmale
-
Winzige Körpergröße mit großen, gelben Augen
-
Hellbraunes bis graubraunes Gefieder – perfekte Tarnung in der Wüstenlandschaft
-
Hat im Vergleich zu anderen Eulen einen hohen, pfeifenden Ruf
-
Nutzt oft Saguaro-Kakteen in der Wüste als Brutplatz
Ernährung
Trotz ihrer Größe ist die Elfeneule ein geschickter Jäger:
-
Insekten wie Käfer, Grillen, Heuschrecken
-
Manchmal auch kleine Reptilien oder Skorpione
-
Sie jagt meist im Flug oder von einer Warte aus
Fortpflanzung
-
Brutzeit: Frühling (April–Juni)
-
Gelegegröße: 3–5 Eier
-
Neststandorte oft in Kakteen oder Bäumen
-
Die Jungen bleiben etwa 3–4 Wochen im Nest, bevor sie ausfliegen
Bedrohung und Schutz
Die Elfeneule ist regional gefährdet, besonders in den USA, da:
-
Lebensräume wie Kakteenwälder durch Urbanisierung verloren gehen
-
Alte Brutbäume gefällt werden
-
Sie sehr empfindlich auf Störungen reagiert
In Mexiko ist sie noch relativ häufig, aber auch dort auf intakte Wüstenlandschaften angewiesen.
Fazit
Die Elfeneule ist ein echtes Naturwunder: klein, flink und perfekt angepasst an das Leben in der Wüste. Mit ihrer geringen Größe ist sie kaum größer als ein Spatz – aber nicht weniger faszinierend! Ihre Existenz zeigt, wie vielfältig und überraschend die Welt der Eulen sein kann.
Möchtest du zu diesem Thema auch ein Infoblatt, Poster oder eine Version für Kinder?