Brombeeren schneiden im Frühjahr – Tipps für eine reiche Ernte

Brombeeren sind pflegeleichte und ertragreiche Sträucher, die mit der richtigen Pflege Jahr für Jahr viele Früchte tragen. Ein gezielter Rückschnitt im Frühjahr sorgt für kräftiges Wachstum, bessere Fruchtbildung und eine gesunde Pflanze. Hier erfährst du, wie du Brombeeren im Frühjahr richtig schneidest.

1. Warum ist ein Rückschnitt wichtig?

  • Fördert neues Wachstum und eine üppige Ernte
  • Verhindert Verfilzungen und verbessert die Luftzirkulation
  • Reduziert Krankheiten wie Mehltau oder Pilzbefall
  • Erleichtert die Ernte durch eine bessere Übersicht

2. Wann sollte man Brombeeren schneiden?

  • Der beste Zeitpunkt ist im zeitigen Frühjahr (März bis April), bevor die Pflanze neu austreibt.
  • Vermeide frostige Tage, da die Schnittstellen empfindlich sind.

3. Wie schneidet man Brombeeren richtig?

a) Entfernen alter Ruten

  • Schneide alle alten, abgeernteten Ruten bodennah ab.
  • Diese Ruten haben bereits Früchte getragen und treiben nicht mehr neu aus.

b) Neue Triebe auswählen

  • Wähle die kräftigsten 5–7 Jungtriebe aus, die in diesem Jahr Früchte tragen sollen.
  • Alle schwachen oder überzähligen Triebe entfernen.

c) Seitentriebe kürzen

  • Seitentriebe auf etwa 20–40 cm einkürzen.
  • Dies fördert die Blütenbildung und erleichtert die Ernte.

d) Ranken ordnen und anbinden

  • Die verbliebenen Triebe locker an einem Spalier oder Drahtgerüst befestigen.
  • Dadurch bleiben die Pflanzen luftig und gesund.

4. Zusätzliche Tipps für gesunde Brombeeren

  • Nach dem Schnitt etwas Kompost oder organischen Dünger ausbringen.
  • Mulchen hält den Boden feucht und unterdrückt Unkraut.
  • Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden fördert eine gute Ernte.

Fazit

Ein gezielter Rückschnitt im Frühjahr ist essenziell für gesunde Brombeersträucher und eine reiche Ernte. Durch das Entfernen alter Ruten, das Ausdünnen der Triebe und das richtige Anbinden bleiben die Pflanzen vital und tragen besonders viele Früchte.